Wie implementiere ich den Marketo Munchkin Snippet mit dem Google Tag Manager?

Marketo ist eines der berühmtesten Marketing Automation Tools und erlaubt Marketers, Email Marketing Kampagnen sowie Lead Generierung Kampagnen und dynamische Personalisierungen auf der Webseite. Um solche Aktionen  erfolgreich und datengetrieben umzusetzen, braucht Marketo Daten von den Nutzern der Website. Dazu stellt Marketo einen Sondersnippet zur Verfügung, den Munchkin Snippet.

Hier erkläre ich dir, wie wir den Snippet einfach mit dem Google Tag Manager einbauen können, ohne die Website HTML-Struktur zu ändern.

1 – Neuen Tag in den Google Tag Manager erstellen

Du kannst direkt in Google Tag Manager gehen und einen neuen Tag erstellen. Da Google keine integrierte TagType für Marketo anbietet, musst du benutzerdefiniertes HTML als Tag-Typ auswählen und einen Name vergeben, z.B. „Mkto – Munchin All Pages“.

Marketo - HTMLTag

2 – HTML Code einfügen und anpassen

Jetzt musst du in Marketo deinen Code aufrufen. Normalerweise sieht er so aus:

Marketo Munchkin Code

Standardmäßig musst du nur deine Munchkin-ID, z.B. ‚‘123-ABC-456‘, statt ‚CHANGE-ME‘ im Code finden. Einfach den Code kopieren und unter HTML im GTM einfügen.

3 – Trigger festlegen

Der Tag muss auf jeder Seite gefeuert werden. Man kann einfach den Trigger „Seitenaufruf“ nutzen. Ich füge normalerweise den integrierten Trigger „Seitenaufruf – DOM ist bereit“, da der  Munchkin Tag auch Cookies zuwiest.

Marketo Trigger

4 – Jetzt einfach speichern und in Preview Modus testen

Der Munchkin-Tag ist sehr flexibel und lässt sich einfach personalisieren; allerdings mit der Hilfe von personalisierten Javascripts je nach Bedarf, z.B. personalisierte Marketo-ID (die über die Cookie vergeben wird) oder zusätzliche Informationen.

About Post Author

You may also like...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Bleib dran und werde ein Experte! Bekomm meine letzten Tutorials direkt per Email:

Privacy Übersicht
Der Tag Manager - Boost your Analytics!

Wir nutzen Cookies, um allgemeine Daten über die Webseite zu sammeln.

Technische und notwendige Cookies

Technische und notwendige Cookies sollen aktiviert werden, um die Webseite und ihre Inhalte richtig anzeigen zu können. Falls du die nicht willst, kannst du den Besuch leider nicht fortfahren.

Statistik-Cookies

Wir nutzten Cookies von Google Tag Manager, Google Analytics und Facebook, um Statistiken über das Verhalten der Nutzer zu sammeln. Die Statistiken und die Daten sind nicht persönlich bezogen und werden nicht aus Marketing Zwecken benutzt. Sie helfen uns, die Webseite zu verbessern.

Additional Cookies

Wir nutzen Cookies von Google, um eine benutzerdefiniertere Erfahrung der Webseite zu garantieren, damit wir Inhalte nach den Interessen und Online-Events der Besuchern anbieten können: Google Adsense und Ads.